Deutsch

Galleria Cort du Leon

-Geschichte
-Ortsplan Astano
-Kontakt
-Bilder der Galerie
-Impressum 2015
 

Ausstellung 2014

-Impressum 2014
-Flyer
 

Ausstellung 2013

CARNEVAL UND MEIßEL

-Home
-Impressum
 
-Lebenslauf Elena Gianola
-Kunstwerke von Elena Gianola
-Paul & Ghita
-Ur Giovanin
-Bilder
 
 
 
 

Ausstellung 2010

 

Liebe Grüsse aus Moskau

 

Ausstellung 2011

 

Zu Urgrossvarter's Zeiten

 

Ausstellung 2012

-Home
-Impressum
Roberto Lienhard
Biographie
Bilder
Xaver Mettler
Biographie
Bilder
 
 
 
 

Galleria Còrt du Leòn, CH-6999 Astano

 

LIEBE GRÜSSE AUS MOSKAU

 


Einleitung

 

Liebe Grüsse aus Moskau – Cari saluti dalla Russia.

Wie viele Postkarten wurden wohl aus dem Zarenreich und der Sowietunion in den letzten 100 Jahren mit dieser Schlusszeile versandt?

Medienkinder des Kalten Kriegs erinnert der Satz womöglich noch an den James Bond-Streifen „Dalla Russia con amore“  mit Sean Connery  (1963, From Russia With Love).  Die Ausstellung  „ Cari saluti dalla Russia„ nimmt beide Gedanken auf:sie zeigt Postkarten aus Russland und lässt den Besucher und die Besucherin eine einmalige fiktive Gedankenreise ins Zarenreich um 1900 unternehmen. Gleichzeitig thematisiert die Ausstellung gängige Stereotype, die über Russland vorherrschen: So besteht das Land nicht nur aus Russinnen und Russen; es war und ist ein Vielvölkerreich. Die Schreiberinnen und Schreiber der ausgestellten Postkarten ahnten dies vielleicht. Wählten sie deshalb bewusst die Vielfalt der Motive: die Kasachen vor ihrer Jurte? Oder das Bild des Postboten in St. Petersburg, des Glasers in Bessarabien? Oder die Ueberschwemmung Moskaus, die Bäuerinnen und Fischer an der Wolga, die Oelfelder von Baku  im Kaukasus, die Moschee in Samarkand?

Die Ausstellung konzentriert sich für einmal nicht nur auf das „europäische“ Russland. Die Vielfalt des Landes und das Vielvölkerreich selbst werden aus einer besonderen Perspektive dargestellt: der zentralasiatischen und sibirischen. Motive waren einfache Bauern, Strassenhändler, Bräute, aber auch der Zar und seine Familie. Die „Cari saluti dalla Russia“ (Postkarten)nehmen die Besucherinnen und Besucher mit in eine längst vergangene Zeit, sie lassen vom Reisen träumen und fordern auf, allzubekannte Annahmen von Russland zu überdenken.

Die Ausstellungsräume der „Galleria Còrt du Leòn “in Astano wurden derart gestaltet, dass auch auf begrenztem Raum die Grösse Russlands zum Ausdruck kommen soll: In der „Sommerküche“befindet sich der Ausgangspunkt – St. Petersburg – mit den Worten des Dichters Alexander Puschkin: Das „Fenster nach Europa“. In St. Petersburg - dessen Gründung 1703 eng mit dem Namen des Astaneser Architekten und Städteplaners Domenico Trezzini (1670-1734) verbunden ist – stehen der letzte Zar und seine Familie, Paläste, Denkmäler und auch die Postkartensammler selbst im Mittelpunkt, während das alte Moskau von Strassenszenen dominiert ist. Wegweiser und Tafeln führen die Besucher dann in den Süden Russlands:

Der Wolga - Europas grösstem Fluss  -entlang zu den Tataren und in den Kaukasus, bevor die Reise über den Ural ostwärts nach Sibirien, dem Land mit den zwei Gesichtern: dem der Freiheit von Steuern und adliger Bevormundung, aber auch dem der zahlreichen Arbeitslager und Verbannungsorte und der Unterdrückung durch die Zarenmacht.

Am Ende der Reise erwartet den Besucher das zarische Zentralasien mit Postkarten aus Kasachstan, Turkestan, Usbekistan und Kirgisistan .

Entdecken Sie Russland, wie Sie es noch nie haben sehen können!

 

 
 
 
 
 
 
 
 

Italiano

Galleria Cort du Leon

-Storia
-Piantina di Astano
-Contatto
-Fotografie galleria
-Impressum 2015
 

Esposizione 2014

-Impressum 2014
-Volantino
 

Esposizione 2013

CARNEVALE E SCALPELLI

-Home
-Impressum
 
-CV Elena Gianola
-Opere di Elena Gianola
-Paul & Ghita
-Il carnevale Astanese
-Ur Giovanin
-Coriandoli
-Fotografie
 
 
 
 

Esposizione 2010

 

Cari saluti dalla Russia

 

Esposizione 2011

 

Ai tempi dei bisnonni

 

Esposizione 2012

-Home
-Impressum
Roberto Lienhard
Biografia
Fotografie
Xaver Mettler
Biografia
Fotografie
 
 
 
 
 
 

© www.cortduleon.ch 2010