Deutsch

Galleria Cort du Leon

-Geschichte
-Ortsplan Astano
-Kontakt
-Bilder der Galerie
 

Ausstellung 2014

-Impressum 2014
-Flyer
 

Ausstellung 2013

CARNEVAL UND MEIßEL

-Home
-Impressum
 
-Lebenslauf Elena Gianola
-Kunstwerke von Elena Gianola
-Paul & Ghita
-Ur Giovanin
-Bilder
 
 
 
 

Ausstellung 2010

 

Liebe Grüsse aus Moskau

 

Ausstellung 2011

 

Zu Urgrossvarter's Zeiten

 

Ausstellung 2012

-Home
-Impressum
Roberto Lienhard
Biographie
Bilder
Xaver Mettler
Biographie
Bilder
 
 
 
 

Galleria Còrt du Leòn, CH-6999 Astano

 

LIEBE GRÜSSE AUS MOSKAU

 


Von Moskau über Paris nach Basel.

 

Die Geschichte der ausgestellten Postkarten ist zugleich auch Teil der Geschichte der Moskauer Familie Radzievsky.

 

Vera Radzievska suchte und kaufte die alten Postkarten über viele Jahre hinweg auf verschiedenen Moskauer Flohmärkten. Zusammen mit ihrem in Paris lebenden Sohn, Pavel Radzievsky, hegte sie ein reges Interesse an alten Büchern und historischen Gegenständen. Die Postkartenraritäten, so ihr gemeinsamer langjähriger Wunsch, sollten einst die Grundlage für eine Ausstellung bilden.

Pavel Radzievsky war vermutlich Anfang der 1980er Jahre aus Moskau nach Frankreich emigriert und liess sich in Paris als Antiquar nieder. Er kaufte Bücher von russischen Emigranten auf, zum Teil Erstausgaben und Raritäten, die im Exil in Berlin, Prag oder Paris erschienen waren. Gleichzeitig versorgte ihn seine Mutter regelmässig mit antiquarischen Buchlieferungen aus Russland. Hierüber entstand schliesslich die enge Verbindung der Radzievskys zur Basler Universitätsbibliothek: Erstmals trat der Antiquar im Jahre 1986 aufgrund der weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannten Sammlung des Basler Theologen Fritz Lieb an die Universitätsbibliothek heran und bot ihr in Ergänzung zum Basler Marina Zwetajewa-Archiv drei Erstausgaben mit Autographen der Autorin an. In den darauffolgenden Jahren kam es immer wieder zu wertvollen Bücherankäufen durch die Bibliothek. Nach Pavels frühem Tod Mitte der 1990er Jahre war es seine mittlerweile aus Russland emigrierte Mutter, die die Reisen nach Basel unternahm. Anlässlich ihres letzten Besuchs 1998/99 schenkte sie Dr. Helena Kanyar-Becker, die als Fachreferentin für Slavistik in der Universitätsbibliothek über Jahrzehnte für die Aufkäufe der antiquarischen Bücher zuständig war, ihre wertvolle Postkartensammlung, in der Hoffnung, dass sie einmal Gegenstand einer Ausstellung würde.

Der Lehrstuhl für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte der Universität Basel bedankt sich bei Helena Kanyar-Becker dafür, dass sie – das unermessliche Potential dieser Kollektion erkennend – die Karten weitergab und dadurch diese Ausstellung überhaupt ermöglicht hat.

 

 
 
 
 
 
 
 
 

Italiano

Galleria Cort du Leon

-Storia
-Piantina di Astano
-Contatto
-Fotografie galleria
 

Esposizione 2014

-Impressum 2014
-Volantino Pdf
 

Esposizione 2013

CARNEVALE E SCALPELLI

-Home
-Impressum
 
-CV Elena Gianola
-Opere di Elena Gianola
-Paul & Ghita
-Il carnevale Astanese
-Ur Giovanin
-Coriandoli
-Fotografie
 
 
 
 

Esposizione 2010

 

Cari saluti dalla Russia

 

Esposizione 2011

 

Ai tempi dei bisnonni

 

Esposizione 2012

-Home
-Impressum
Roberto Lienhard
Biografia
Fotografie
Xaver Mettler
Biografia
Fotografie
 
 
 
 
 
 

© www.cortduleon.ch 2010